Herzlich Willkommen beim SV Neptun Erkenschwick.
Wir laden Sie ein, sich über unsere Angebote zu informieren. Egal ob Wettkampfsport, Breitensport oder Schwimmausbildung, der SV Neptun bietet ein umfangreiches Programm rund um den Schwimmsport.
Auch Angebote außerhalb des Wassers gehören dazu.
Viel Spaß beim Besuch unserer Seiten. Sollten Sie Fragen rund um unseren Verein haben, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Sie.
Einladung zum Kindertreff
Einladung zur Kinderdisco
Heute haben wir Bettina Klausfür die Aktion Pfötchen-Kronkorken für Therapiehunde 17,9 Kg gesammelte Kronkorken übergeben.Vielen lieben Dank an die ganzen fleissigen Kronkorkenspender. Wir freuen uns, wenn weitere Sammler die Aktion untersttzen würden. Die Kronkorken (egal welche Menge) können direkt bei uns im Vereinsheim abgegeben werden. Wir sammeln die Kronkorken und leiten sie dann weiter.
Mehr Informationen über die sammelaktion erhalten sie unter:
www.kronkorken-fuer-therapiehunde.de
Am Sonntag, 10. September 2023 um 15.00 Uhr, beginnt die nächste Figurentheaterreihe im Jugendheim des SV Neptun.
Hier alle Termine der neuen Reihe:
Stadt und Maritimo unterstützen den SV Neptun:
Eigentlich sieht das Maritimo-Konzept während der Ferienzeit eine Nutzung der Freizeitanlage durch Vereine nicht vor. De facto bedeutete das für die Leistungsschwimmer des SV Neptun, aber auch für die Nichtschwimmerausbildung eine sechswöchige (Trainings-)Pause. Jetzt aber gibt es Trainings- und Ausbildungsmöglichkeiten auch während der eigentlichen Sommerpause.
"Wir trainieren nun direkt im Anschluss an den öffentlichen Badebetrieb ab 19 Uhr zwei Mal pro Woche", freut sich der Vereinsvorsitzende, Matthias Freitag, nach Gesprächen mit Bürgermeister Carsten Wewers und Maritimo-Geschäftsführer Ibrahim Özcan. "Auch, wenn die Übungsmöglichkeiten dem Verein Geld kosten: Wir wollen im Bezirk mit unseren Aktiven vorne mitschwimmen und deshalb ist uns die zusätzliche Trainingsmöglichkeit das wert", ergänzt Freitag.
Schwimmtrainerin Bianca Knillmann freut sich zudem insbesondere darüber, dass nun seitens des Vereins auch während der Ferien Schwimmkurse angeboten werden können. "Wie wichtig das ist, zeigt sich an der bedauerlich steigenden Zahl von Nichtschwimmern, die in Flüssen und Seen ertrinken. Wer sein Kind für einen Kurs anmelden möchte, kann das über die Mailadresse warteliste@svne.de machen.
Bürgermeister Carsten Wewers machte sich nun selbst ein Bild vom gut besuchten Sommertraining der Schwimmer im Maritimo. "Hier wird engagiert trainiert. Das zeigt, wie wichtig das Angebot im Maritimo ist." Das meint auch der Vereinsvorsitzende Matthias Freitag: "Über die künftigen Investitionen ins Maritimo wird derzeit intensiv diskutiert. Aber wenn man die Sportler hier trainieren sieht, dann wird schnell klar, dass das Angebot im Maritimo erhalten, ja wegen der hohen Nachfrage sogar erweitert werden muss." Das, so die Verantwortlichen im Schwimmverein und bei der Stadt, gelte insbesondere auch für die Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen.
Der SV Neptun bezieht klar zur Stellung zur Maritimo/Freibad Entscheidung der Stadt Oer-Erkenschwick.
Quelle: Stimberg Zeitung vom 11.07.2023
----------------------------------------------------------------------------
Debatte um Maritimo-Sanierung „Entscheidung dagegen wäre fatal“, sagt der Chef vom SV Neptun
Die Debatte um die Maritimo-Sanierungspläne ruft den Vorsitzenden des SV Neptun auf den Plan. Oer-Erkenschwicks größter Schwimmverein positioniert sich eindeutig.
Die Fakten liegen auf dem Tisch und sie sorgen für Diskussionen: Die Pläne, das Maritimo für rund 38 Millionen Euro zu sanieren, dabei den Fokus auf Schul- und Vereinsschwimmen einerseits sowie Wellness und Sauna andererseits zu legen – zulasten des Freizeitbereichs –, diese Pläne polarisieren. Jetzt meldet sich der SV Neptun zu Wort – und das hat durchaus Gewicht, schließlich handelt es sich hier um den größten Schwimm- und den zweitgrößten Sportverein in der Stadt.
„In den vergangenen 90 Jahren haben zigtausend Kinder und Jugendliche das Schwimmen bei uns gelernt“, so der Vereinsvorsitzende Matthias Freitag in einer schriftlichen Stellungnahme. Schwimmen sei nicht nur Sport, sondern ein gesellschaftspolitischer Auftrag. „Und der SV Neptun Erkenschwick bringt jährlich zahlreichen Kleinkindern im Maritimo das Schwimmen bei“, erklärt Freitag weiter. Dabei gehe es nicht nur um den Spaß am Wasser, sondern eben auch um die lebenswichtige Fähigkeit, schwimmen zu können.
Schon vor Corona habe es für Schwimmkurse beim SV Neptun eine Wartezeit von rund zwei Jahren gegeben, seitdem das Dattelner Hallenbad sanierungsbedingt geschlossen ist, werden zunächst ausschließlich Kinder aus Oer-Erkenschwick und Datteln aufgenommen. „Unsere Warteliste ist dennoch vier Jahre lang. Das liegt daran, dass wir mit einem einzigen Lehrschwimmbecken aktuell nicht ausreichend Wasserfläche zur Verfügung haben, um den vorhandenen Bedarf zu decken. Letztes Jahr folgte Bürgermeister Carsten Wewers einer Anfrage von mir, mit ihm und dem Stadtkämmerer Heinz Schnettger über die Zukunft des Schwimmsports in Oer-Erkenschwick zu sprechen.“
„Ideen aller Beteiligten sind eingeflossen“
In vielen Sitzungen des Bäderausschusses seien Ideen von allen Beteiligten eingeflossen, den Stimberg zu einem Vorzeige-Sport- und Wellnessareal zu verändern. „Ich freue mich, dass ein Teil des geplanten Investments für die Schulen und Vereine verwendet wird und ein separater Eingangs- und Umkleidekomplex geplant ist“, sagt der Vereinsvorsitzende. Die Wasserfläche werde um eine zusätzliche Schwimmhalle erweitert, mit einem Hubboden, um so tagsüber weitere Wasserflächen zur Ausbildung von Kleinkindern sicherzustellen. Abends und am Wochenende stehe die Wasserfläche Schwimmern, Tauchern, Wasserballern und allen anderen Wasserbegeisterten zur Verfügung.
Der Vorstand freut sich, dass die Bedürfnisse des Vereins Teil des Gesamtkonzeptes sind und glaubt an die Neuausrichtung: „Die Stadt als Magnet für Wellnessliebhaber im Schatten der Haard zu nutzen, das wird funktionieren! Davon bin ich – beim geplanten Angebot – fest überzeugt“, so Matthias Freitag. Eine Entscheidung gegen die Pläne wäre aus seiner Sicht „fatal“. Wie andere Bäder im Kreis Recklinghausen nutze auch das Maritimo Fliesen als Einfassung für die Wasserfläche. Diese Fliesen platzen nach einigen Jahren ab, wenn Wasser aufgrund von Sanierungsarbeiten abgelassen wird, erklärt Freitag, der selbst aktiver Wettkampfschwimmer war. „Und wir stehen kurz davor, genau das zu erleben. Dann hat die Stadt gar keine Wasserfläche mehr.“ Künftig sei eine hochwertige Folierung aller Becken geplant, mit der man langfristig Sanierungskosten reduzieren könne.
Die U16 Wasserballer der WSG Vest sind Meister geworden. Herzlichen Glückwunsch dem Team mit ihren Trainern!
Auf dem Foto fehlen: Noah Knillmann, Paul Seidel
Juliane und Ben Bois, Lazar Stefanovic
Mehr unter https://svne.de/index.php/jugend-u16.html
Am Freitag, 03. März 2023, fand die Mitgliederversammlung im Jugendheim des SV Neptun am Maritimo statt.